Datenschutzerklärung
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite ist:
Ralf Höffken
(Einzelunternehmen)
samsgarage.eu
Bgm.-Miehle-Str. 32
86199 Augsburg / Germany
Telefon: 082165079973
E-Mail: info@samsgarage.eu
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter ist nicht erforderlich.
2. Erhebung & Speicherung personenbezogener Daten sowie Art & Zweck der Verwendung & Speicherdauer
Alle Daten werden auf den Servern der IONOS SE Elgendorfer Str. 57 56410 Montabaur gespeichert und sicher verarbeitet. Wir nutzen für unsere Webseite das Shop-System ePages Now, welches von der ePages GmbH, Pilatuspool 2, 20355 Hamburg entwickelt, bereitgestellt und gewartet wird. Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen, ist stets Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags (Versendung von Ware, Erbringung von Dienstleistungen), dessen Vertragspartei Du bist, erforderlich ist, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Vorstehende Rechtsgrundlage gilt auch für den Fall der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen). Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen (gesetzlichen) Verpflichtung, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird und die Deine Grundlage im Unionsrecht oder Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, hat, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Des Weiteren kann die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d DSGVO beruhen, wenn lebenswichtige Interessen betroffen sind (Gefahr für Leib und Leben und/oder Katastrophen). Außerdem kann Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sein. In diesem Fall werden wir Dir unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO noch gesondert mitteilen.
a) Besuch unserer Webseite
Der Besuch unserer Website ist ohne Anmeldung oder Registrierung möglich. Dein Browser sendet beim Aufrufen unserer Website automatisch Informationen an den Server unserer Website, die temporär in einem sog. Logfile gespeichert werden. Es handelt sich dabei um folgende Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Deines Access-Providers
Die Speicherung erfolgt bis zur automatischen Löschung nach sieben Tagen. Diese Daten verarbeiten wir zu folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken
Die von uns vorgenommene Datenverarbeitung stützt sich auf den Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Die oben aufgelisteten Zwecke der Datenerhebung begründen unser berechtigtes Interesse. Aus den erhobenen Daten werden von uns keine Rückschlüsse auf Deine Person gezogen. Zusätzlich verwenden wir auf unserer Website Cookies und Analysedienste, die unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung näher erläutert werden.
b) Newsletterdienst
Newsletter werden nur dann an Dich verschickt, wenn Du ausdrücklich den Newsletter abonniert hast. Dies geschieht, wenn Du Deine Einwilligung freiwillig selbst dafür in Form von Eintragung Deiner Mail und Aktivierung des Newsletter Dienstes gegeben hast. Du kannst den Newsletter jederzeit deaktivieren, einfach im Newsletter auf abmelden klicken. Gerne kannst Du uns auch seperat eine Nachricht senden und wir nehmen Dich umgehend aus dem Newsletter heraus.
c) Kontaktformular
Auf unserer Website befindet sich ein Kontaktformular, welches Du für Fragen jeglicher Art verwenden können. Diese Art der Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO mit Deiner freiwilligen Einwilligung. Damit wir den Absender der Anfrage kennen und diese beantworten können, ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Sämtliche weitere Angaben sind freiwillig. Es erfolgt eine automatische Löschung aller von uns durch die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten, sobald Deine Anfrage erledigt wurde.
d) Geschäftsabwicklung
Wenn Du mit uns einen Fernabsatzvertrag abschließt, beispielsweise indem Du über unseren Online-Shop einkaufst, erfolgt die Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zudem haben wir ein legitimes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an einer Bonitätsprüfung. Die von Dir im Rahmen des Vertragsschlusses bzw. bei der Registrierung anzugebenen Daten, insbesondere Name, Anschrift und E-Mail-Adresse, sind für die Erfüllung und Abwicklung des Vertrages erforderlich. Der Vertrag kann ohne diese Daten nicht durchgeführt werden. Hierauf wirst Du nach Art. 13 Abs. 2 lit e DSGVO ausdrücklich hingewiesen. Die Daten werden auch an Dritte weitergegeben (Ziff. 3), sofern dies zwingend erforderlich ist (z.B. Versanddienstleister). Wir verwenden die von Dir mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Deiner Anfragen.
e) Registrierung / Benutzerkonto
Zur erleichterten Übersicht Deiner Bestellungen gibt es in unserem Online-Shop die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten ein Benutzerkonto anzulegen. Hierzu hinterlegst Du im Anmeldeformular Deinen Namen und Deine Adresse und kannst dort Deine Zugangsdaten in Form von Email Adresse und persönlichem Kennwort festlegen. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses von Dir erhoben und gespeichert:
- Vorname & Nachname
- Adresse
- Email Adresse
- Passwort
Zum Zeitpunkt der Registrierung werden folgende Daten zusätzlich gespeichert:
- IP-Adresse des Benutzers
- Uhrzeit und Datum der Registrierung
Mit Klick auf den Button "Konto erstellen" erfolgt eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten.
Eine Weitergabe Deiner Registrierungsdaten des Benutzerkontos an Dritte findet nicht statt. Zur vorübergehenden Abmeldung des Benutzers bitte in der Übersicht bei "Mein Konto" auf den Button "abmelden" klicken. Bei Verlust des Passworts bitte bei der Anmeldemaske auf "Passwort vergessen" klicken. Zum Zurücksetzen Deines Passworts wird dann ein Link an Deine hinterlegte Email Adresse verschickt, wo Du dann ein neues Passwort für Dein Benutzerkonto vergeben kannst.
f) Speicherdauer
Der reine Besuch auf unserer Website ohne Kauf und ohne Vertragsabwicklung wird als Logfile gespeichert und nach 7 Tagen automatisch gelöscht.
Bei vollständiger Vertragsabwicklung (Kauf) werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.
Registrierungsdaten werden solange gespeichert, wie das Benutzerkonto besteht. Wird dieses gelöscht, werden auch sämtliche Benutzer-Daten gelöscht. Um Dein Benutzerkonto zu löschen, kontaktiere uns bitte diesbezüglich in einer kurzen Nachricht per Email an info@samsgarage.eu.
g) reCAPTCHA Verfahren
Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unseren Websites. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Was ist das und warum nutzen wir ein reCAPTCHA Verfahren?
Um unseren Shop vor Cyber-/Spamangriffen zu schützen, sind wir gezwungen, ein reCAPTCHA Verfahren auf unserer Website zu aktivieren, dies soll gewährleisten, das nur echte Menschen auf unseren Shop zugreifen, sich registrieren, anmelden und Bestellungen tätigen können. Dieses Verfahren wird verwendet, um computerbasierte Bot-Programme auszusperren, die den Betrieb der Website massiv einschränken und behindern könnten.
Welche Daten werden erhoben?
Zur Analyse wertet reCAPTCHA folgende Informationen aus:
- IP-Adresse
- Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website
- vom Nutzer getätigte Mausbewegungen
Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Mit dem akzeptieren der Cookie-Richtlinie bei Betreten der Webseite bestätigt der Nutzer, darauf hingewiesen worden zu sein, das eine Analyse stattfindet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. "Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen".
Es werden von reCAPTCHA Cookies gespeichert, die dem Trainingsverfahren dienen, Spamangriffe und Cyberattacken zu erkennen. Weitere Informationen hierzu in unserer Cookie-Richtlinie.
Speicherdauer
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA Speicherdauer, sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehme bitte folgendem Link: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
3. Weitergabe von Daten
reCAPTCHA Verfahren Datenweitergabe an Google
Zur Analyse wertet reCAPTCHA folgende Informationen aus: IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen. Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Mit dem akzeptieren der Cookie-Richtlinie bei Betreten der Webseite bestätigt der Nutzer, darauf hingewiesen worden zu sein, das eine Analyse stattfindet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. "Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen".
Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”).
Der Widerruf dieser Zustimmung ist jederzeit möglich über die Cookie-Richtlinie
Datenweitergabe an Zahlungsdienstleister
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister, bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst, welcher im Bestellprozess von Dir ausgewählt wurde, weiter. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Du dort ein Konto anlegst. In diesem Fall müsstest Du dich im Bestellprozess mit Deinen Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit auch die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Datenweitergabe an Versanddienstleister
Nachdem Deine Bestellung von uns verarbeitet und als versendet markiert wurde, wird Deine Lieferadresse an den Versanddienstleister übermittelt um eine Zustellung zu ermöglichen.
Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO wird auch Deine E-Mail-Adresse bei Zustimmung im Bestellprozess an den Versanddienstleister übermittelt, damit dieser zum Zwecke der Sendungsverfolgung sowie Lieferungsankündigung Kontakt mit Dir aufnehmen kann.
Der Widerruf dieser Zustimmung ist bis zum Versand der Sendung möglich und muss schriftlich über unser Kontaktformular oder per Email an info@samsgarage.eu erfolgen.
Postanschriften unserer Paketdienstleister:
DHL PAKET GMBH
Sträßchensweg 10
53113 Bonn
DEUTSCHE POST AG
Charles-de-Gaulle-Straße 20
53113 Bonn
GENERAL LOGISTIC SYSTEMS (GLS)
Germany GmbH & Co. OHG
GLS Germany-Straße 1 - 7
36286 Neuenstein
4. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies gemäß § 25 Abs. 1 und 2 TDDDG. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät und ermöglichen uns, Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung kannst Du der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Deines Webbrowsers entnehmen. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Dir erläutert, wie Du Deine Cookie-Einstellungen ändern kannst.
Diese findest Du für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Chrome Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5. Analyse-Tools und Tracking-Tools
Rechtsgrundlage für den Einsatz der nachfolgenden Tools ist der Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Nur mit diesen Maßnahmen kann eine bedarfsgerechte Gestaltung und fortlaufende Optimierung unserer Webseite sichergestellt werden. Außerdem können wir so Statistiken zur Nutzung unserer Webseite erstellen und unser Angebot fortlaufend optimieren. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Zwecke der Datenverarbeitung und die Art der Daten kannst Du den entsprechenden Tracking-Tools entnehmen.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“), um unsere Website bedarfsgerecht zu gestalten und stetig zu optimieren. Das Tool erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile und verwendet hierfür Cookies (siehe unter Ziff. 4), die folgende Informationen erzeugen:
- Browser-Typ/-Version
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese werden an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Ggfls. werden diese Informationen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Die IP-Adressen werden jedoch anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Google wird Deine IP-Adresse nicht mit anderen Daten verknüpfen. Wie unter Ziff. 4 dargestellt, kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindert werden, was jedoch die Nutzung der Webseite beeinflussen kann. Die Datenerfassung durch diesen Tool kann außerdem durch ein Browser-Add-on verhindert werden, welches Du unter folgenden Link findest: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Auf mobilen Endgeräten kannst Du einfach auf den Link klicken und so eine Erfassung durch Google-Analytics verhindern. Für unsere Website wird dadurch ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät gesetzt. Dieser besteht solange, bis Du in löscht. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest Du in den „Hilfe“-Angaben, die Du unter folgendem Link findest: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de. Die erforderliche Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung haben wir mit Google abgeschlossen. Durch den Vertrag sind Gegenstand und Dauer der Verarbeitung, Art und Zweck der Verarbeitung, die Art der personenbezogenen Daten, die Kategorien betroffener Personen und die Pflichten und Rechte festgelegt, die uns nach der DSGVO obliegen. Durch den Vertrag ist gewährleistet, dass Google uns gegenüber zur Einhaltung dieser Pflichten entsprechend gebunden ist. Die Verarbeitung Deiner Daten durch Google erfolgt ausschließlich auf unsere Weisung. Wir haben darauf geachtet, dass Google hinreichend Garantien dafür bietet, das geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Personen gewährleistet. Der Auftragsverarbeiter nimmt keinen weiteren Auftragsverarbeiter ohne vorherige gesonderte oder allgemeine schriftliche Genehmigung unsererseits in Anspruch.
6. Social Media / Social Media Plugins
Auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verwenden wir zur Steigerung unserer Bekanntheit auf unserer Webseite Social Plug-ins der nachfolgend genannten sozialen Netzwerke. Dieser werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO einzuordnen. Die jeweiligen Anbieter der Plug-ins sind für den datenschutzkonformen Betrieb verantwortlich. Wir versuchen den Besucher unserer Webseite bestmöglich zu schützen, in dem wir die Plug-ins durch die sog. Zwei-Klick-Methode einbinden.
Facebook:
Der Facebook-Button leitet Dich unmittelbar auf unsere Social Media Facebook Seite https://www.facebook.com/samsgarage.eu
Nutzung unserer Facebook-Seite: Facebook (META) erhebt mittels Cookies und ggfls. sonstiger Trackingtools Daten die eine eindeutige Identifizierung von Nutzern dieser Seite ermöglichen. Gerade aufgrund Deiner Anmeldung mit Deinem Profil bei Facebook, ist so ein direkter Bezug zu Deiner Person, Deines Aufenthaltortes und Deines Facebook-Nutzungsverhaltens möglich.
Uns selbst als Seitenbetreiber werden o.g. Daten ebenfalls angezeigt. Ebenso können wir sehen, wer unsere Facebook Seite liked und kommentiert.
Wenn ihr es nicht wünscht, dass Facebook und/oder wir über diese Facebook Seite Daten von euch erheben, dann bitten wir euch unsere Facebook Seite zu entliken oder am besten Ihr löscht euch komplett von Facebook. Die von uns erhobenen Daten von Eurem Nutzungsverhalten werden zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben und auch für keine anderen Zwecke verwendet und dienen lediglich der Statistikabfrage der Reichweite unserer Seite.
Instagram:
Der Instagram-Button leitet Dich unmittelbar auf unsere Social Media Instagram Seite https://www.instagram.com/samsgarage.eu/
Nutzung unserer Instagram-Seite: Instagram (META) erhebt mittels Cookies und ggfls. sonstiger Trackingtools Daten die eine eindeutige Identifizierung von Nutzern dieser Seite ermöglichen. Gerade aufgrund Deiner Anmeldung mit Deinem Profil bei Instagram, ist so ein direkter Bezug zu Deiner Person, Deines Aufenthaltortes und Deines Instagram-Nutzungsverhaltens möglich. Die aktuelle Datenschutzrichtlinie von Instagram (META) findet hier unter diesem Link: https://privacycenter.instagram.com/policy
Uns selbst als Seitenbetreiber werden o.g. Daten ebenfalls angezeigt. Ebenso können wir sehen, wer unsere Instagram Seite liked und kommentiert.
Wenn ihr es nicht wünscht, dass Instagram und/oder wir über diese Instagram Seite Daten von euch erheben, dann bitten wir euch unsere Instagram Seite zu entliken oder am besten Ihr löscht euch komplett von Instagram. Die von uns erhobenen Daten von Eurem Nutzungsverhalten werden zu keiner Zeit an Dritte weitergegeben und auch für keine anderen Zwecke verwendet und dienen lediglich der Statistikabfrage der Reichweite unserer Seite.
QR-Code "empfohlen von":
Auf einigen Produkten im Shop findet sich ein Button mit "empfohlen von Der Autopflege Check". Diese Empfehlung ist eine objektive Einschätzung des Seitenbetreibers der Instagramseite "Der Autopflege Check" durch einen freiwilligen selbstständigen Test des jeweiligen Produktes. Durch scannen des angezeigten QR-Codes gelangst Du direkt zu der Instagram Seite https://www.instagram.com/der_autopflege_check/. Eine Analyse der Verwendung des QR-Codes findet von uns nicht statt.
YouTube
Der YouTube-Button leitet Dich unmittelbar auf unseren YouTube Kanal https://www.youtube.com/channel/UCZitgExg5gUCJ6rrEE01_ZA
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Du besucht hast.
Wenn Du in Deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst Du YouTube, Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst Du verhindern, indem Du Dich aus Deinem YouTube-Account ausloggst.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findst Du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
7. Betroffenenrechte
Durch die neue Datenschutzgrundverordnung sind Deine Rechte erheblich erweitert worden. Diese werden im Folgenden aufgezählt und unter Nennung der gesetzlichen Grundlage kurz erläutert.
- Auskunft, Art. 15 DSGVO: Du hast das Recht, Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dazu gehören beispielsweise Informationen über Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten.
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO: Du kannst unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), Art. 17 DSGVO: Du hast einen Anspruch auf Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO: Du kannst verlangen, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt wird. Voraussetzung ist, dass die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch (Ziff. 8) gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
- Recht auf Datenübertragung, Art. 20 DSGVO: Du kannst verlangen, dass Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhältst oder sie an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden;
- Widerruf der Einwilligung, Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Du kannst Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch jedoch nicht berührt;
- Beschwerderecht, Art. 77 DSGVO: Du hast das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen die datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt. In der Regel kannst Du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
8. Widerspruchsrecht
Dir steht außerdem ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO zu. Dies gilt für Deine personenbezogenen Daten, die auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, und soweit Gründe für einen Widerspruch gegen die Verarbeitung vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, hast Du ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht, auch ohne Angabe einer besonderen Situation. Dein Widerspruchsrecht und auch Deine weiteren Rechte kannst Du beispielsweise per E-Mail an info@samsgarage.eu geltend machen.
9. Datensicherheit
Wir verwenden für unsere Webseite das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst Du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Uns ist es wichtig, Deine Daten zu schützen. Daher ergreifen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Verwendung von PayPal Checkout
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal Checkout an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”).
Wenn Du die Bezahlung via PayPal auswählst, werden die von Dir eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Die Übermittlung Deiner Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
PayPal Checkout - Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full und den PayPal-Nutzungsbedingungen https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full?locale.x=de_DE
11. Verwendung von Amazon Payments
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Amazon Pay an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist primär die Amazon Payments Europe s.c.a., sekundär die Amazon EU SARL, die Amazon Services Europe SARL und die Amazon Media EU SARL, alle ansässig in der 5 Rue Plaetis, 2338 Luxemburg (im Folgenden “Amazon Pay”).
Wenn Du die Bezahlung via Amazon Pay auswählst, werden die von Dir eingegebenen Zahlungsdaten an Amazon Pay übermittelt.
Die Übermittlung Deiner Daten an Amazon Pay erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Du hast die Möglichkeit, Deine Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Details zur Zahlung mit Amazon Pay entnimmst Du dem folgenden Link: https://pay.amazon.de/help/201212490
12. Server-Logfiles
Du kannst unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Deiner Person zu machen. Es werden bei jedem Zugriff auf unsere Website Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Diese Daten dienen ausschließlich der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebotes. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der PayPal-Datenschutzerklärung. Diese findest Du unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-prev?locale.x=de_DE
13. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
Eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet nicht statt.
14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Ebenso kann es erforderlich sein, diese Datenschutzerklärung der Weiterentwicklung unserer Webseite anzupassen oder sie aufgrund geänderter rechtlicher Vorgaben zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung findest Du zu Zwecken des Abrufs und Ausdrucks unter folgendem Link: http://samsgarage.eu/Datenschutzerklaerung
15. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
letzte Aktualisierung: 10.02.25